Woher kommt der Strom?
In der vierten Klasse gehört das Handy oftmals bereits zur Grundausstattung der Schülerinnen und Schüler. Und auch Zuhause haben sich Spielkonsonle, Tablet und andere Elektrogeräte schon fest durchgesetzt. Dass hier jede Menge Energie fließt, ist den Schülerinnen und Schülern oftmals nicht so richtig bewusst. Daher ist es wichtig, Kinder bereits für einen schonenden Umgang mit den Ressourcen zu sensibilisieren. Dies ist aber nur ein Thema von vielen, wo Bildung für nachhaltige Entwicklung anknüpfen kann. Eine beispielhafte Aktion von Umweltministerium und Kultusministerium animiert zum Nachmachen. Die beiden Ministerien haben Energie-Detektiv EDe auf Mission geschickt, um die vierten Klassen im Land übers Energiesparen aufzuklären.